Mangools Testbericht – Erfahrungen mit kwfinder, linkminer etc.
Auf dem Markt der SEO Tools gibt es ja jede Menge verschiedener Online Marketing Software. Hier ist es oft nicht einfach, sich die richtige Software herauszupicken. Und hat man eine gefunden, so ist ein Wechsel evtl. auch nicht immer gleich und schnell durchzuführen.
Schließlich hat man sich an die Software gewöhnt und die Daten sowie Historie hat man auch schon bei dem entsprechenden SEO Tool.
Was dennoch wichtig ist, ist, dass man sich hin und wieder einen Überblick über den Markt und den Werkzeugen verschafft. Deshalb möchte ich dir ein neues Werkzeug vorstellen.
Vielmehr sind es vier verschiedene Tools in einem. Darin sind kwfinder, linkminer, serpchecker und serpwatcher enthalten. In diesem Mangools Testbericht teile ich meine Mangools Erfahrungen mit dir.
Mangools Erfahrungen – Einzelne SEO Module in der Übersicht
Bei dieser SEO Software handelt es sich um eine Zusammenstellung von verschiedenen Tools, die zwar ziemlich simple, aber dafür sehr hilfreich sind. Gerade um gute Keywords mit attraktiven Suchvolumen und anderen Metriken zu finden, ist der kwfinder mega, aber dazu später mehr.
Mit dieser Software bekommst du die wichtigsten Informationen und Kennzahlen geliefert. Diese Informationen kannst du dann verwenden, um deine Strategie und deinen Content für deinen Webseitenauf und -ausbau zu verwenden.
Die Usability ist super. Die Werkzeuge lassen sich also sehr einfach bedienen und die Felder und das Design sind selbsterklärend.
Die verschiedenen Werkzeuge in dieser Software kannst du nachfolgend finden. Hier kannst du deine eigenen Mangools Erfahrungen machen:
Mangools jetzt kostenlos testen*
kwfinder Erfahrungen – Keyword Recherche Tool im Test
Am häufigsten verwendet und wahrscheinlich auch am besten bekannt, ist das kwfinder* Tool. Der Kwfinder ist ein ziemlich cooles Keyword Recherche Tool, das sehr einfach zu nutzen ist, dir jedoch zahlreiche Informationen bzgl. deiner Keywords liefert.
So gibst du im kwfinder einfach nur das Land und die Sprache sowie das Keyword ein. Du kannst noch zwischen Keyword Vorschlägen, Autovervollständigung sowie Fragen wählen und die Recherche anwerfen.

Nachdem die kwfinder Software deine Anfrage verarbeitet hat, bekommst du die Ergebnisse bzgl. der Keywords angezeigt. Unter anderem siehst du die verschiedenen Keyword Vorschläge (hier für das Hauptsuchwort “Aquarium”).
Du siehst verschiedene Metriken aufgeführt. Unter anderem verschiedene Vorschläge bzgl. Trend, das durchschnittliche monatliche Suchvolumen über 12 Monate gerechnet, die durchschnittlichen CPC Kosten, die Konkurrenz im Bereich PPC (Adwords) sowie die Keyword Difficulty (KD).
Bei der Keyword Difficulty wird die Schwierigkeit in verschiedenen Farben und Zahlen im kwfinder eingeteilt. Je leichter es ist, für dieses Keyword zu ranken, desto niedriger die Zahl.
Und damit kann sich auch die Farbe verändern. So sind grüne Keyword Vorschläge gut, um dafür zu ranken, da es einfacher ist.
Das monatliche Suchvolumen siehst du rechts pro Monat aufgeschlüsselt und kannst sehen, ob es sich ggf. um einen saisonalen Trend handelt sowie in welchen Monaten das höchste Suchvolumen vorzufinden ist.
Außerdem siehst du im kwfinder* gleich daneben die ersten rankenden Domains mit einigen interessanten Informationen zur Domain, wie die Domain Authority, Autorität der rankenden URL und einiges mehr.

Wenn du im kwfinder mit der Maus auf das kleine Fragezeichen fährst, bekommst du eine gesonderte Erklärung gezeigt. Die Domain kannst du dir gleich ansehen, sofern du auf den Link klickst.
Du siehst, wie einfach, aber doch hilfreich der kwfinder* ist und wie dir dieses Keyword Recherche Tool bei deiner Contenterstellung und -strategie helfen kann.
Möchtest du die Informationen über die gefundenen Keywords aus dem Kwfinder exportieren, so kannst du das ohne Weiteres tun.
Du hast zwei Möglichkeiten bzgl. des Exports von Keywords, entweder in deine Zwischenablage kopieren oder in eine CSV Datei exportieren. Mache jetzt deine eigenen kwfinder Erfahrungen:
Mangools jetzt kostenlos testen*
Der Kwfinder ist eines der besten Tools für die Keyword-Recherche. Damit kannst du sehr interessante und lukrative Keywords und Fragen finden, um in Google besser zu ranken.
Die Keyword-Recherche ist häufig ein unterschätztes Thema, sie bildet jedoch die gesamte Basis für den weiteren Verlauf.
Ist das Suchvolumen zu niedrig oder zu hoch, sind die falschen Keywords und Fragen gewählt, falsche Metriken analysiert, dann wirst du und die jeweilige URL bei der Suche in Google und Co. nicht auftauchen und die getane Arbeit war umsonst.
Zum Glück hilft der kwfinder mit den zahlreichen Metriken schnell und einfach lukrative Keywords mit einem attraktiven Suchvolumen zu finden, damit du bei der Google Suche ranken kannst.
Nur so kannst du den Usern deinen hochwertigen Content präsentieren und noch dazu Links kostenlos erhalten.
SERPwatcher Erfahrungen – Keyword Monitoring Tool im Test
Wenn du zum SERPwatcher* gelangen möchtest, schaltest du einfach oben links die Tools um, sprich auf SERPwatcher. SERPwatcher* ist ein Keyword Monitoring Tool.
Damit kannst du deine Suchbegriffe und Terme, die du definiert hast und für die du ranken möchtest, überwachen lassen.
Hierzu gibst du deine Suchwörter ein und trägst sie damit in das Monitoring ein. Noch die dazugehörige Domain und die entsprechende Plattform (Desktop oder Mobile devices) auswählen und schon kann mit dem Keyword Monitoring gestartet werden.

Die ersten Ergebnisse siehst du zwar relativ schnell, die Historie baut sich natürlich erst über die Tage auf, wenn mehrere Datenpunkt vorhanden sind.
So kann dir der SERPwatcher* anzeigen, welche Suchbegriffe die größten Sprünge hatten, nach oben oder nach unten. Außerdem wird auch der geschätzte Traffic, also die geschätzten Besucher angezeigt.
Wie auch beim kwfinder*, kannst du auch hier beim SERPwatcher dir die Informationen exportieren und bei Bedarf anderweitig verwenden.
Linkminer Erfahrungen – Backlinkanalyse Tool im Test
Ein sehr cooles Tool, was ich finde, ist der linkminer*. Denn damit kannst du dir deine Backlinks analysieren lassen, bzw. die der Konkurrenz.
So kannst du ganz einfach dir neue Wege bzgl. deiner Offpage Optimierung erschließen. Auch hier ist die Handhabung kinderleicht. Die Eingabemaske zu Beginn dürfte dir aus dem kwfinder Tool bekannt sein.
Hier gibst du einfach diejenige Domain ein, die du analysieren möchtest und schon kannst du die Backlinks finden lassen.
Wenn du hier die Links der gewünschten Domain hast analysieren lassen, dann bekommst du wieder einige Informationen angezeigt.
So siehst du unter anderem die Linkquelle, den CF (Citation Flow), TF (Trust Flow), Anzahl externer Links, FB Shares, sowie den Alexa Rank.
Natürlich darf dann auch die Information bzgl. der verlinkten URL nicht fehlen und der Anchortext. Zusätzlich wird dir vom linkminer* angezeigt, wie stark die linkgebende Domain ist.
Dies siehst du ganz rechts anhand des Wertes unter LS (Link strength).
Weitere Informationen wie dein CF, TF, die Anzahl der referenzierten IP-Adressen und Domains sowie die Anzahl der Backlinks findest du ganz oben rechts.

Zusätzlich kannst du auch noch nach verschiedenen Punkten filtern. Bei den verschiedenen Kategorien kannst du unter anderem nach Minimum und Maximum filtern.

Des Weiteren siehst du auch die verschiedenen Quellenarten. Sprich, ob es sich um einen Blog, RSS, Forum, Frage-Antwort Portal handelt oder um eine andere Art von Webseite.

Auch hier kannst du die Informationen in eine Zwischenablage kopieren oder in Form von einer CSV Datei ausgeben lassen. Mit Klick auf eine linkgebende URL, gelangst du direkt zu dieser und kannst sie dir genauer ansehen.
Somit ein hilfreiches Tool, um neue Links zu finden und deine Rankings in Google und Co. zu steigern. Mache jetzt deine eigenen Erfahrungen damit:
Mangools jetzt kostenlos testen*
SERPchecker Erfahrungen – Suchergebnisse anzeigen lassen
Der SERPchecker* ist ein Werkzeug, dass du dazu verwenden kannst, dir die SERPs schnell anzeigen zu lassen. Wenn du jetzt denkst “das kann ich mit der Google Suche auch”, dann hast du nur bedingt recht. Denn natürlich kann der SERPChecker noch etwas mehr.
Du bekommst nicht nur angezeigt, welche Domains für das von dir zu Beginn eingegebene Keyword ranken, sondern noch einige Details mehr im SERPChecker. So siehst du unter anderem auch wie stark das Linkprofil der rankenden URL ist, DA, PA, CF, TF etc. ebenfalls.
Damit kann der SERPChecker ein gutes und hilfreiches Werkzeug für den täglichen Gebrauch sein.

Das sind alles wichtige Informationen, denn du kannst dir anhand dieser Informationen deine Strategie entsprechend aufbauen. So kannst du durch die Analyse sehen, welche potenzielle Linkquellen du vermutlich haben möchtest, bzw., welche für dich von Interesse sein könnten. Hier kannst du deine eigenen Mangools Erfahrungen machen:
Mangools jetzt kostenlos testen*
SiteProfiler – Schnelle Analyse (d)einer Webseite
Mit dem SiteProfiler* kannst du deine oder die Webseite der Konkurrenz mit einem Klick und den wichtigsten Parametern untersuchen.
Du siehst beim SiteProfiler direkt auf einen Blick, wie die Domain Authority ist, die Page Authority, Citation Flow, Trust Flow, das Backlinkprofil, beliebtesten und besten URLs und einiges mehr.
Du kannst also mit dem Siteprofiler eine wirklich schnelle Kurzanalyse einer Website machen und bekommst so die wichtigsten Eigenschaften und Informationen angezeigt.
Das ist zum Beispiel gut, wenn du einen Artikeltausch durchführen möchtest oder ein Webseitenprojekt erwerben willst. Und genau hier unterstützt dich der SiteProfiler.

Mangools Preise
Besonders ab dem Zeitpunkt als der Google Keyword Planner auf die “ungenaue” Anzeige umgestellt wurde, war das SEO und Keyword Recherche Tool stark gefragt, vor allem der kwfinder.
Denn das “genaue” Suchvolumen konnte aus dem Google Keyword Planner nur nicht mehr eingesehen werden, außer man hat eine Werbeanzeige laufen lassen, mit entsprechendem Budget.
Da dies sich nicht alle leisten können oder wollen, gibt es eben solche SEO Software wie den kwfinder. Die Preise sind dementsprechend angepasst worden, dazu kamen aber auch die oben aufgeführten Tools hinzu.
So beginnen die Preise ab 29,90 Euro pro Monat, wenn du das basic Paket wählst. Hier kannst du alle 24 Stunden 100 Keyword Suchen mit 200 Vorschläge pro Suche durchführen.
100 SERP Abfragen stellen, 200 Keywords monitoren lassen sowie 100.000 Backlinks pro 24 Stunden abfragen.
Im Premium Paket, welches ab 39,90 Euro pro Monat erhältlich ist, kannst du 500 Suchen pro 24 Stunden mit 700 Vorschlägen durchführen, 500 SERP Anfragen stellen, 700 Keywords tracken und 500.000 Backlinks pro 24 Stunden abfragen und dazu 3 gleichzeitige Logins haben.
Wenn du eine Agentur bist oder ein besonders großes Paket benötigst, so kannst du as Agency Paket wählen, welches 79,90 Euro kostet.
Hier kannst du 1200 Keyword Recherchen innerhalb von 24 Stunden mit je 700 Vorschläge pro Suche durchführen, 1200 SERP Abfragen stellen, 1500 Keywords monitoren und 1,2 Million Backlinks abfragen. Obendrein kannst du 10 gleichzeitige Logins haben. Und hier gibt es noch einen 10% Mangools Rabatt*!

Die Preise im oben ersichtlichen Bild sind die gültigen Preise in Euro, wenn du eine jährliche Zahlung wählst.
Wenn du eine monatliche Zahlweise wählst und somit monatlich kündigen kannst, sind die Preise etwas höher. Denn bei der jährlichen Zahlweise sparst du dir satte 40% gegenüber der monatlichen.
Monatlich würde das Basic Paket 49 Euro, das Premium 69 Euro und das Agency Paket 129 Euro kosten.
Du siehst also, wenn dir die SEO Suite gefallen hat, dann solltest du gleich auf die jährliche Zahlweise switchen, um viel Geld zu sparen. Und hier gibt es noch einen 10% Mangools Rabatt*!

Mangools Testbericht – Für wen geeignet?
Die SEO Suite ist für all diejenigen geeignet, die eine gute und saubere Keyword Analyse machen möchten.
Eine schnelle Keyword Recherche, welche mit guten und aussagekräftigen Daten untermauert wird. Denn, nur dann wird es eine gute Keyword Recherche, die auch hilfreich ist.
Wenn du aktuell Probleme mit der Keyword Recherche, bzw. deiner aktuellen Software hast oder den Daten, die du daher bekommst, dann ist es genau das Richtige für dich.
Der Kwfinder zeigt dir zahlreiche und interessante Keywords an, die du für dein Marketing, bzw. Suchmaschinenoptimierung nutzen kannst. So oder so kannst du die einzelnen Module oder den Kwfinder für die Recherche lukrativer Keywords verwenden.
Am besten ist es, wenn dich selbst davon überzeugst und einen kostenlosen Mangools Test machst. Damit kannst du deine eigenen Mangools Erfahrungen machen:
Mangools jetzt kostenlos testen*Vermutlich wirst du die meiste Zeit mit dem kwfinder spielen und deine Keyword-Recherche machen.
Mangools Erfahrungen und Testbericht – Fazit
Nun kommen wir zum Ende des Mangools Testberichts. Die Mangools Erfahrungen die ich mit diesem Tool, bzw. der Software und den einzelnen Modulen machen konnte, ist durchwegs positiv.
Es liefert sehr interessante und hilfreiche Informationen, verzichtet auf viel Schnickschnack und bietet ein gutes UI & UX. Die Handhabung ist einfach.
Die Informationen sind relevant und können besonders bei der Keyword Recherche super verwendet werden. Gerade der kwfinder ist für die Recherche von Keywords richtig gut und hilfreich.
Nicht umsonst wird der kwfinder als eines der besten Keyword-Recherche Tools betitelt. Einfache und klar verständliche Metriken, lukrative Keywords bzw. Fragen inkl. Suchvolumen und Wettbewerbsstärke lassen es dir einfacher machen, in der Google Suche nach vorne zu kommen.
Damit kannst du die Suchmaschinenoptimierung als Marketing-Kanal besser ausbauen, indem du Suchbegriffe findest, auf die du optimieren kannst. Hier ist der KWfinder das richtige Werkzeug.
Das Monitoring und die weiteren Tools sind ein Plus. Gerade der Linkminer ist super. Denn so kannst du zu bestimmten Suchtermen entsprechende Linkquellen finden und diese für dich nutzen.
Ich finde, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, gerade dann, wenn man sich für den jährlichen Zahlungsplan entscheidet. Viele nutzen die SEO Software schon alleine wegen dem kwinder für die Keyword-Recherche.
Alternativ kannst du aber auch PageRangers oder seobility wählen.
PageRangers jetzt kostenlos testen* seobility jetzt kostenlos testen*
Beide sind gute Alternativen, wobei der Linkminer hier (noch) besser ist. Auch die Keyword Recherche ist bei diesem SEO Tool nicht ohne. Und hier gibt es noch einen 10% Mangools Rabatt*!
Hier kannst du das Tool selber testen:
Mangools jetzt kostenlos testen*Wenn du dies mit weiteren Tools kombinieren möchtest oder einfach mehr haben willst, dann hast du hier noch eine weitere Auswahl, Übersicht und Alternativen zu Mangools.
Mögliche Alternativen zu Mangools:
- PageRangers* (PageRangers Testberichte) (Empfehlung!) 10% mit seo-tech Special: Gutscheincode: seotech10*
- seobility* (bis 1000 Seiten kostenlos) (seobility Testberichte) (Empfehlung!) 10% hier: 10% seo-tech.de Rabatt
- XOVI*, (XOVI Testberichte)
- Mangools* (Mangools Testberichte)
- Ryte* (oder auch kostenlos: Ryte Free*) (Ryte Testberichte)
- SEMrush* (SEMrush Testberichte)
- SERanking* (SERanking Testberichte)
Oder hier auch der SEO Tool Vergleich.
Kommentare
Sven Mai 28, 2019 um 08:27
Hey Eugen,
cooler Artikel. Kann man mit dem Tool auch Backlinks überwachen. Also wenn ich irgendwo ein Backlink setze und möchte wissen, ob er aktiv ist oder nicht?
VG
Eugen Grinschuk Mai 29, 2019 um 22:29
Hi Sven,
leider nein. Du kannst damit “nur” neue Backlinks, bzw. Backlinkideen finden.
Finde an dem Tool hauptsächlich den Keywordfinder und Linkminer ziemlich cool und hilfreich.
Gruß
Eugen