Skip to main content

Traffic kaufen: Website-Traffic kaufen um die Besucher für die Website zu erhöhen? Warum es eine sehr schlechte Idee ist!

Website Traffic kaufen - die Gefahren!

Die Anzahl der Besucher auf deiner Website spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung in den Suchergebnissen und die Sichtbarkeit in den Rankings.

Ein hoher Website-Traffic signalisiert Suchmaschinen wie Google, dass deine Seite relevant und wertvoll für Nutzer ist. Doch was tun, wenn die Besucherzahlen nicht ausreichen, um diesen Eindruck zu vermitteln?

Eine mögliche Option ist der Kauf von Website-Traffic. Aber ist das so?

Indem du Traffic für deine Website kaufst, kannst du deiner Seite den dringend benötigten Anstoß geben.

Dies kann nicht nur die Wahrnehmung deiner Seite bei Suchmaschinen verbessern, sondern auch dazu beitragen, in Tools wie Google Analytics ein aktiveres Bild deiner Plattform zu zeichnen.

Besonders für neue Webseiten oder Online-Shops, die sich noch in der Anfangsphase befinden, bietet sich diese Methode als effektiver Hebel an. Schauen wir uns das genauer an, wo auch hier die Gefahren lauern, über die niemand spricht.

 

Traffic kaufen – Kann man das?

Der Traffic deiner Website spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, von Suchmaschinen bewertet zu werden. Seiten, die regelmäßig viele User anziehen, werden als besonders relevant, wertvoll und vertrauenswürdig eingestuft.

Dienste wie Google Analytics helfen dir dabei, diese Daten im Detail zu überwachen und auszuwerten.

Das Problem: Wenn eine Seite nur wenig Besucher verzeichnet, wird es schwer, in den Rankings einer Search Engine wie Google, Bing oder einer Social-Plattform wie Instagram oder YouTube an Sichtbarkeit zu gewinnen.

Genau hier kann der gezielte Kauf von Traffic eine angeblich sinnvolle Methode sein, um deine Website ins Rampenlicht zu rücken.

Durch den Kauf von Web-Traffic, ob aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz, kannst du gezielt potenzielle Kunden auf deine Inhalte aufmerksam machen.

Sei es durch bezahlte Kampagnen auf Plattformen wie Twitter, Facebook oder durch Direkttraffic, die Investition kann helfen, den entscheidenden ersten Schub zu geben.

Das Ziel ist es, deiner Seite den Eindruck von Aktivität und Popularität zu verleihen – ein Aspekt, der von Suchmaschinen positiv gewertet wird.

In Kombination mit hochwertigem Content, effektiven Landing Pages und gezielten SEO-Maßnahmen kannst du nicht nur die Rankings verbessern, sondern auch das Interesse echter Nutzer nachhaltig steigern.

Und genau hier liegt die Gefahr, die solche Anbieter verschweigen.

 

Warum Website-Traffic kaufen nicht sinnvoll ist

Finger Weg vom Traffic-Kauf

Überlege dir mal folgendes:

Jeder möchte mehr Traffic haben. SEO für die eigene Webseite zu machen ist aufwendig, klar. Doch das ist der Schlüssel zu qualitativ hochwertigen Traffic.

Schließlich sollen die Anzahl der Besucher auf die eigene Webseiten steigen. Traffic kann über Google kostenlos gewonnen werden, sofern es sich um organischen Traffic handelt.

Und Google verdient viele Milliarden, indem sie Anzeigen schalten lassen. Und viele Unternehmen schalten Werbung, um den Traffic auf ihre Webseite zu bekommen.

Warum sollte es dann möglich sein, günstig deutschen Traffic kaufen zu können? Dann stellt sich die Frage, ob Traffic kaufen sinnvoll ist, nicht mehr, oder?

Wenn du dir überlegst, Google Traffic kaufen zu wollen, dann lass es lieber. So sparst du dir Geld und schadest deiner Seite nicht!

Diese Methode hat früher gut funktioniert, aber war auch schon damals eine Blackhat-Methode.

Zudem es sich um keine “echten” Besucher handelt, die deiner Zielgruppe nahekommen.

 

Funktioniert der Kauf von Website-Traffic wirklich?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, durch den Kauf von Website-Traffic die Reichweite deiner Seite zu steigern. Dabei hast du grundsätzlich zwei Ansätze, die du nutzen kannst, um den Web-Traffic effektiv zu erhöhen.

 

Option 1: Allgemeiner Traffic

Hierbei handelt es sich um eine große Anzahl von Webseitenbesuchen, die aus unterschiedlichen geografischen Regionen kommen können.

Mit Paketen, die bis zu 100.000 Besuche umfassen, kannst du deine Website innerhalb kürzester Zeit mit einem erheblichen Besucheranstieg ausstatten.

So zumindest das Versprechen. Wenn du überlegst, das 100.000 Besucher aus Deutschland 300 – 400€ kosten, mache mal eine Rechnung auf.

400,00 Euro / 100.000 Besucher = 0,004 Euro. Ein Besucher würde also 0,4 Cent kosten. Bei Google einen Klick zu erhalten, UNTER 1 Cent ist nahezu unmöglich. Und das hier ist schon der teurere Traffic für Deutschland…

Wie soll das Unternehmen also dann Gewinn machen? Klar, es gibt günstigere Möglichkeiten Werbung zu schalten, dennoch, ist das kaum vorstellbar.

Daher halte ich solchen Service für unglaubwürdig. Vor allem sollen diese 100.000 Besucher in wenigen Tagen geliefert werden können.

 

Option 2: Regionaler Traffic

Alternativ kannst du auch spezifischen Traffic kaufen, der sich an ein bestimmtes Publikum richtet. Diese Methode eignet sich besonders, wenn deine Seite auf Nutzer aus einer bestimmten Region, wie Deutschland, abgestimmt ist.

Du kannst so sicherstellen, dass die Besucher besser zu deiner Zielgruppe passen und damit die Wahrscheinlichkeit einer Conversion steigt.

Wie der Name schon sagt, kommen hier die Personen aus der Region. Wie oben bereits erwähnt, würde Traffic pro Besucher bei einem großen Paket wie oben, ca. 0,4 Cent kosten.

Wenn das so lukrativ wäre, meinst du nicht, dass es dann jeder machen würde, anstatt bei Google, YouTube, Facebook, Instagram oder TikTok Werbung zu schalten? Wohl kaum.

 

Der Nutzen von gekauften Besuchen

Unabhängig davon, für welche Variante du dich entscheidest, bleibt das Prinzip gleich: Der Anstieg an Traffic wird von Suchmaschinen wie Google wahrgenommen.

Dadurch kann sich die Position deiner Website in den Rankings verbessern. Gekaufter Traffic kann dir somit helfen, mehr Sichtbarkeit zu erlangen und deine SEO-Strategie zu unterstützen.

Der Schlüssel liegt darin, den eingekauften Traffic mit qualitativ hochwertigem Content, optimierten Keywords und einer durchdachten Kampagne zu kombinieren.

Nur so kannst du langfristig von dieser Methode profitieren und das Potenzial deiner Seite voll ausschöpfen. Allerdings wirst du diesen nicht über Bots oder andere schnellen Möglichkeiten erhalten.

Du kannst Traffic kaufen, vollkommen legal und hochwertig, über andere Wege. Schauen wir uns diese im nächsten Absatz an.

 

Traffic zu kaufen via Paid Traffic ist die bessere Lösung

Paid Traffic als Lösung

Wenn du schon Traffic für deine Website kaufen willst, dann solltest du dir hier einen Überblick verschaffen, wie du effektiv Traffic einkaufen kannst.

Hier sind sieben unterschiedliche Ansätze zusammengefasst, die dir helfen können, die Reichweite deiner Website zu steigern, ohne eine dubiöse Bestellung aufzugeben, um vermeintlich deine “Rankings zu verbessern”.

 

1. Display Ads

Display-Anzeigen gehören zu den klassischen Methoden, um Web-Traffic zu kaufen. Hierbei schaltest du visuelle Werbeanzeigen auf einer Vielzahl von Websites.

Über dein Google Ads-Konto kannst du später analysieren, welche Platzierungen gut performen und welche nicht.

Die Kosten pro Klick sind oft günstiger als bei anderen Formaten, allerdings benötigst du zusätzliche Maßnahmen, um die Qualität des eingekauften Traffics zu verbessern.

 

2. Google Search Ads

Mit Google Search Ads erreichst du Nutzer direkt in den Suchergebnissen. Diese Textanzeigen erscheinen oberhalb der organischen Ergebnisse und sind durch das Label „Anzeige“ gekennzeichnet.

Du kannst genau steuern, für welche Keywords deine Anzeigen erscheinen sollen, und damit deine Zielgruppe effektiv ansprechen. Ein Google-Werbekonto ist hierfür notwendig.

 

3. YouTube Ads

Das Videoformat hat sich in der Werbung etabliert, und YouTube ist eine der stärksten Plattformen, um Traffic zu generieren.

Wenn du hochwertige Videos produzieren kannst, ist dies eine hervorragende Möglichkeit, Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen.

Videos, die eine klare Botschaft vermitteln, erzeugen oft eine stärkere Bindung als andere Werbeformate.

 

4. Social Media Ads

Plattformen wie Instagram, TikTok, LinkedIn und Facebook bieten dir zahlreiche Optionen, um Werbeanzeigen zu schalten.

Mit ihrer hohen Nutzerbasis sind diese Netzwerke ideal, um Traffic einzukaufen und neue Zielgruppen zu erreichen.

Dank der detaillierten Targeting-Optionen kannst du deine Kampagnen so ausrichten, dass sie die passenden Nutzer ansprechen.

 

5. Programmatic Advertising

Ähnlich wie das Display-Netzwerk von Google ermöglicht dir Programmatic Advertising den Einkauf von Werbeplatzierungen auf unterschiedlichen Plattformen.

Diese Methode funktioniert automatisiert und erlaubt dir, deine Anzeigen effizient auf den gewünschten Kanälen auszuspielen.

 

6. Newsletter-Platzierungen

Viele Webseitenbetreiber verfügen über große E-Mail-Verteiler. Eine Anzeige in einem relevanten Newsletter kann dir helfen, qualifizierte Besucher auf deine Website zu leiten.

Da E-Mail-Kampagnen oft ein höheres Engagement erzielen, sind sie eine lohnende Ergänzung zu anderen Werbemaßnahmen.

 

7. Digitale PR

Wenn deine Marke noch am Anfang steht, ist digitale PR eine hervorragende Möglichkeit, schnell Reichweite aufzubauen.

Dazu zählen Gastbeiträge auf bekannten Websites, Advertorials in digitalen Zeitungen, Podcast-Interviews oder die Teilnahme an Online-Konferenzen.

Mit solchen Maßnahmen kannst du nicht nur Traffic gewinnen, sondern auch das Vertrauen in deine Marke stärken.

Diese Methoden bieten dir verschiedene Ansätze, um den Kauf von Website-Traffic effektiv zu gestalten. Kombiniere sie strategisch, um langfristig erfolgreich zu sein und die Ergebnisse deiner Kampagnen nachhaltig zu verbessern.

 

Gezielter Kauf von Traffic: Passenden Web-Traffic und Kunden generieren?

Da enorm viel Traffic innerhalb kurzer Zeit geliefert werden kann, wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht deine Zielgruppe sein. Somit wird vermutlich auch kein Verkauf stattfinden.

Zielgerichtet wird der Traffic nicht kommen können, da du nicht genügend Daten auf dieser “Werbeplattform” eingeben kannst.

Auch wenn sie dir einiges garantieren, so würde ich das maximal bei einem Textprojekt ausprobieren, welches, wenn es kaputt geht, es nicht schade darum ist.

 

Steigt dadurch das Ranking und damit der organische Traffic?

Du kannst es natürlich ausprobieren. Sollten die Personen jedoch wieder auf “zurück” klicken, wird das keinen großen Wert für dich haben, ganz im Gegenteil.

Denn, wenn Google feststellt, dass die User negative Signale senden, und ein Klick auf “zurück” im Browser ist solch ein negatives Signal, dann wird es als kein gutes Zeichen werten.

Abhängig von der Suchintention wird die Verweildauer gemessen. Ist diese gegenüber anderen deutlich schlechter, wird es ebenfalls negativ gewertet.

Daher ist es bei der Optimierung wichtig, diese und andere Dinge zu beachten, wenn du in deinem Bereich die vorderen Plätze in Google belegen möchtest.

 

Fazit: Es gibt bessere Methoden, ohne für die Website Traffic kaufen zu müssen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Traffic zu kaufen eine schlechte Idee ist, vor allem dann, wenn es nicht von einer echten Werbeplattform oder Website ist.

Und hier gibt es viele Webseiten und Werbeplattformen, auf denen du echte Werbung schalten kannst.

Wenn du aber weniger als 1 Cent pro Klick bezahlst, weil du den “Traffic kaufen” kannst, kannst du dir nahezu sicher sein, dass das nicht ganz seriös ist.

Heutzutage kosten die Klicks auf den Plattformen ebene mehr, weil die User sensibler für Werbung geworden sind. Daher kann es auch länger dauern, bis ein User mal auf eine Werbeanzeige klickt.

 

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn du meine Zeit und Arbeit würdigst und den Beitrag teilst. Es ist nur ein kleiner Klick für dich, aber eine große Hilfe für mich.

Du hättest gerne viel mehr Sichtbarkeit in Google & Co.?

Dann überprüfe deine Positionen im Ranking, verbessere die Schwächen der Webseite und erhalte kostenfrei und unverbindlich eine SEO-Prüfung für deine Seite. Mache auch eine schnelle WDF*IDF-Analyse & analysiere deinen Inhalt auf gleichen Inhalt.

Jetzt kostenfrei eine SEO-Prüfung anstellen!*


Du möchtest deutlich mehr Conversions um deinen Umsatz zu steigern?

Mehr Conversions aufgrund geilen LPs und Marketing Strategie. Tolle Vorlagen mit einer schnellen Ladezeit, diverse Tracking Tools, A/B Tests und einfachem Drag & Drop Editor helfen dir, hohe Conversions zu erreichen.

Spare Zeit bei Landing Page Erstellung und erziele höhere Conversion Rates mit einem professionellen Tool: Loslegen, 14 Tage kostenlos testen, optimieren, dominieren!*


Du brauchst einen tollen Memberbereich?

Dann sind neben dem Layout ein paar weitere Features von Bedeutung. Ein Memberbereich kann dir sehr viel Zeit und auch Geld einsparen, weil vieles automatisiert. Durch simple Handhabung schont es deine Nerven und zugleich die der Kunden. Aus diesem Grund einfacher gleich die Nr. 1 verwenden.Höre auf deine Zeit und Geld zu vergeuden und verwende  Profi Werkzeuge.

Jetzt für 1 Euro Memberplattform ausprobieren!*

Sichere dir mit dem Gutscheincode seotech10 10 Prozent auf jedes Paket.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *