Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, Englisch: GDPR) ist seit dem 25.05.2018 vollständig wirksam. Vieles ist nicht neu, die Strafen sind allerdings sehr hoch. Was bedeutet es für das Online Marketing? Hier gibt es eine DSGVO Checkliste und weitere Tipps. Die DSGVO erweitert den Aspekt der Datenschutz und Datensicherheit und soll personenbezogene Daten stärker schützen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten, die auf eine Person bezogen sind und diese eindeutig identifzieren. Dazu gehören beispielsweise:
Personalien wie Name, Geburtsort, Geburtsdatum, Nationalität, Familienstand
Kontaktdaten wie Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse
Angaben über Vermögen, Eigentum sowie Schulden und Kredite
physische Merkmale wie Haarfarbe, Augenfarbe, Tätowierungen
Kaufverhalten
und einige weitere
Neben den personenbezogenen Daten gibt es noch besonders schützenswerte personenbezogene Daten. Diese unterliegen einem deutlich strengeren Datenschutz. Dazu gehören unter anderem:
Gewerkschaftszugehörigkeit
religiöse, philosophische und politische Orientierung
rassische und ethnische Herkunft
psychische und physische Krankheitsbilder
sexuelle Orientierung
Da viele Bestandteile der DSGVO nicht neu sind und sich in BDSG sowie TMG widerfinden, wollte man mit der Datenschutzgrundverordnung diese bündeln, sowie EU weit standardisieren. Einige Neuerungen und Erweiterungen haben dabei ebenfalls Einzug gefunden.
Wer im Internet erfolgreich sein will – egal ob als Blogger, Shop-Betreiber oder Online-Marketer – kommt an den Themen Datenschutz und SEO nicht vorbei. Was viele aber nicht wissen: Diese beiden Bereiche hängen enger zusammen, als man denkt. Gerade die neuen Datenschutzvorgaben können großen Einfluss darauf haben, wie gut eine Website performt – und wie […]
Die Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) ist ab 25.05.2018 vollständig wirksam, bzw. ab da ist die Übergangszeit von 2 Jahren um. Was das bedeutet, welche Änderungen sich für dich ergeben und was du tun musst, kannst du in unserem anderen Artikel nachlesen: “DSGVO für Blogs, Webseiten, Unternehmen. Änderungen und Tipps“. Wenn du das Geschriebene aus dem oben […]
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geht uns alle an. Egal ob man ein Blogger, ein Webseitenbetreiber, Shopbetreiber oder ein Unternehmen ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Online oder Offline tätig ist. Wichtig ist es, dass man sich mit diesem Thema auseinandersetzt. In Foren und in den sozialen Medien ist immer wieder zu hören “Ich habe […]
Liebst du Cookies auch so sehr?
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren und für dich zu einem wahren Erlebnis zu machen. Deine Zustimmung ist daher wichtig, um Videos etc. sehen zu können. Wenn du alle Funktionen inkl. Bilder, Videos, etc. sehen möchtest, klicke auf "Ja, ich möchte alle Funktionen nutzen".
Funktionsfähige Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.