Was ist E-Commerce? – Online Handel – Online Shopping
Der Handel an sich hat sich verändert, zuletzt als das Internet der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und die Händler Ihre Möglichkeit für den Vertrieb ihrer Produkte über das Internet gesehen haben. Damit konnten die Waren nun nicht mehr nur über den lokalen und stationieren Handel bezogen, sondern auch online im Internet erworben werden. Dies hat viele Vorteile mit sich gebracht, da so die Möglichkeit des Einkaufens 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen der Woche geschaffen wurde.
Welche Bereiche im E-Commerce gibt es?
Im E-Commerce können nicht nur private Personen miteinander oder mit Unternehmen in Geschäftsbeziehung treten, sondern es war mehr möglich. Unter anderem folgende Unterteilung:
Die oben aufgeführten Formen, sind die wohl wichtigsten Formen, allerdings nicht abschließend. Durch das E-Commerce wurden viele verschiedene Möglichkeiten geschaffen, was das Shopping betrifft. Dies hatte positive wie auch negative Auswirkungen auf den Handel. Der stationäre Handel ging zurück und es entstanden Unternehmen, welche sich ausschließlich auf den Online Handelt konzentriert haben. Auch Unternehmen, die sich auf spezielle Bereiche im Internet spezialisiert haben, entstanden dadurch.
Die Vielfalt der Angebotsgestaltung sowie der verschiedenen Angebote stieg entsprechend an. Auch das Marketing hat sich dadurch geändert und es wurde Online Marketing betrieben, sodass dadurch auch Vertreter in der Online Welt, die sogenannten Affiliates entstanden sind.
Die klassischen Öffnungszeiten sind somit nahezu komplett ausgehebelt worden. Denn Kunden können zu jeder Zeit von überall aus einkaufen. Auch die Auswahl ist deutlich höher, da wenn das Gesuchte bei einem Anbieter nicht gefunden werden konnte, der Benutzer die Möglichkeit hat, schnell zu einem anderen Anbieter zu wechseln.