Was ist Cascading Style Sheet?
Wenn jemand mit Webseiten hantiert und Webseiten erstellt, der wird sich mehr oder weniger mit Cascading Style Sheets (CSS) und Hypertext Markup Language (HTML) beschäftigen müssen. Denn CSS dient dazu, um Webseiten zu gestalten. Hier kann die Schriftfarbe, -art und –größe verändert werden. Auch Effekte bzgl. darüberfahren über die Navigation, Buttons, Links etc. können so unterschiedlich gestaltet werden.
Wenn du deine Webseite mobile ready machen möchtest, dann ist auch hier CSS vonnöten. Denn damit definierst du, ab wann die Seite wie aussehen soll und definierst somit das Aussehen für die unterschiedlichen Bildschirmauflösungen. Mittels CSS können einfache, aber auch sehr komplexe Darstellungen an der Seite vorgenommen werden.
CSS erlernen?
CSS ist eine Auszeichnungssprache und keine Programmiersprache. Aber der Funktionsumfang ist dennoch nicht gerade klein, sodass ein Erlernen auf jeden Fall möglich ist, wobei die komplexen Sachen und Darstellungen womöglich länger benötigen werden, um diese zu erlernen. Im Internet gibt es aber ausreichend Informationen und Hilfestellungen diesbezüglich. Außerdem kann du dies auf ein Minimum reduzieren, wenn du ein Content Management System (CMS) und das passende Theme verwendest. Dann sind keine so tiefen Kenntnisse notwendig.
Wird CSS von jedem Browser unterstützt?
Ja, CSS wird von jedem Browser unterstützt. Allerdings sollte man beachten, dass bestimmte Elemente und Parameter von einigen Browsern nicht unterstützt werden. So ist oft beim Internet Explorer der Fall, dass dieser einige CSS-Elemente nicht darstellen kann. Damit kann es zu unterschiedlichen Darstellungen kommen. Aber auch die Version von CSS und die entsprechenden Befehle bzw. Elemente können dazu beitragen, dass die Darstellung nicht richtig angezeigt wird.